TobaccoShop24 – Digitale Verkaufs-Robotik für Trafiken, Tankstellen & Einzelhandel (24/7)

Automatisierte 24/7-Versorgung nahe beim Kunden: Self-Service entlastet Personal, reduziert Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Individuelle Integration ins Portal, Bestückung von innen, flexible Sortimentsanpassung ohne Umbau und schneller ROI; Datenaustausch via API mit Warenwirtschaft und Kassensystem.

Vorteile & Einsatz

  • 24/7 Direktverkauf & Abholung – näher am Kunden.
  • Personalentlastung und Kosteneffizienz durch Self-Service.
  • Individuell nach Sortiment, Kapazität und Platzangebot integrierbar.

Kundenverhalten & Trends

  • Urbanisierung & 24/7-Erwartung.
  • Digitalisierung & personalisierte Erlebnisse.
  • Omnichannel im stationären Handel.
  • Big Data & AI (datenschutzkonform).
  • Retail-Robotics & Smartphone-Konnektivität.

Funktionen

  • UX wie im Web-Shop; Ausgabe in < 30 Sek.
  • Altersabfrage per Bankomat/ID-Scan.
  • Warenkorb & Mehrfachkauf.
  • Digital Payment, Loyalty & Gutscheine.
  • Web-Portal mit API.
  • Warenwirtschaft & Kassensystem-Integration.
  • Smart Data, Analysen, Fernwartung & Registrierkassen-Anbindung.

Self-Service & neue Produktkategorien

  • Heat-not-burn und Alternativprodukte benötigen flexiblere Packungen und Prozesse (Austausch, Rückgabe, Wartung, Ersatzgeräte).
  • Klassische Automaten sind auf uniforme 20er-Packungen getrimmt; TB24 bewältigt vielfältige Formen und Größen.
  • Nicht an Öffnungszeiten gebunden; ideal für HORECA und Handel mit wachsender Automatisierungs- und Analyse-Nachfrage.

Unternehmen & Entwicklung

Vor etwa 15 Jahren hatte eine Gruppe von Innovatoren die Idee, traditionelle Verkaufsautomaten online zu bringen. Heute sind wir einer der wenigen europäischen Hersteller (Hardware & Software) von großen Einzelhandelsrobotern.

POS-Automatisierung, Digitalisierung und Selbstbedienung haben den Mainstream-Einzelhandel erreicht. Unsere Kunden verkaufen ihre Produkte 24/7 im eigenen Brand direkt an Verbraucher (B2C) – an bestehenden Standorten und alternativen Plätzen, um Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen.

Markt & Wachstum

Laut Polaris Market Research wird für den globalen Markt für Zigarettenautomaten eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet.

Warenmanipulation & Systeme

  • Stufenlos verstellbares Regal-Lift-System.
  • Flexibel anpassbare und aneinander reihbare Schächte.
  • Kombination beider Systeme – je nach Sortiment.

Software & Daten

Alle Lösungen werden durch Software begleitet: Front-end (Web-Shop am Screen) und Portal. Es entstehen Daten für Analysen, die mit herkömmlichen Automaten nicht erhoben werden können; Konsumenten profitieren von moderner digitaler UX und den daraus entstehenden Möglichkeiten.

Vorteile beim Einbau

  • 24/7 – keine Beschränkungen durch Öffnungszeiten.
  • Geringer Vandalismus (kein direkter Zugang zu Ware/Bargeld).
  • Geringe Breite im Portal erforderlich.
  • Warenkorb-Funktion für den Einkauf von mehr als einem Produkt.
  • Portaleinbau oder freistehende Lösung – auch abseits des Hauptstandorts.
  • Geringe Betriebskosten und rascher Return on Investment (ROI).

Die Zukunft der Tabak Verkaufsautomaten!

February 24, 2025 Redaktion

Die Zukunft der Tabak Verkaufsautomaten!

Was „sagt“ ChatGPT zum Tabak-Einzelhandel 2030 und die Rolle von Verkaufsautomaten?

ChatGPT ist ein Programm für künstliche Intelligenz und verspricht, über einen Dialog auf viele Fragen umfangreiche Antworten zu geben. Wir wollten es genauer wissen!

Am Montag, 24. Februar, haben wir ChatGPT Fragen zum Tabakhandel der Zukunft gestellt. Nachfolgend teilen wir Aussagen, die sich speziell auf Tabak-Verkaufsautomaten beziehen – gekürzt und zusammengefasst.

Symbolbild: KI und Handel der Zukunft
KI-gestützte Trends im Handel.

Wie wird Tabak 2030 in Europa eingekauft?

Bis 2030 wird sich der Einkauf von Tabak und alternativen Produkten in Europa stark verändern – beeinflusst durch Regulierung, Technologie und veränderte Konsumgewohnheiten. Der klassische Zigarettenkauf wird schwieriger und teurer, während Alternativen wie Vapes und Nikotinbeutel stärker verbreitet sein werden. Der Verkauf verlagert sich zunehmend auf digitale Kanäle und spezialisierte Geschäfte.

„Automatisierte Verkaufsstellen (z. B. smarte Automaten mit Altersverifikation per App oder Gesichtserkennung) könnten herkömmliche Kioske ergänzen.“
Smarte Verkaufsstelle mit Altersverifikation
Altersverifikation: App, ID-Scan oder biometrisch.

Welche Bedeutung werden smarte Tabak-Automaten haben?

Bis 2030 könnten smarte Automaten 10–30 % des Verkaufs in liberaleren Märkten ausmachen, insbesondere für Alternativen wie Vapes oder Nikotinbeutel. Die Verbreitung hängt stark von Regulierung, technologischen Fortschritten und der Konkurrenz durch Online-Handel ab.

„Altersverifikation (z. B. Gesichtserkennung, ID-Scan, biometrische Daten), kontaktloses Bezahlen und App-Integration (z. B. Kundenkonto mit wiederkehrenden Käufen) erhöhen den Komfort.“

Was schätzen Kund*innen an smarten Automaten?

  • 24/7-Verfügbarkeit
  • Schnelligkeit & Einfachheit
  • Altersverifikation & Sicherheit
  • Kontaktloses & bequemes Bezahlen
  • Diskretion & Datenschutz
  • Größere Auswahl an neuen/spezialisierten Produkten

An welchen Orten werden diese Automaten erwartet?

  • Verkehrsknotenpunkte
  • Tankstellen & Raststätten
  • Einzelhandel & Gastronomie
  • Freizeit- & Eventlocations
  • Wohngebiete & Nachbarschaftsbereiche
Automat an einem Verkehrsknotenpunkt
Hohe Frequenz, lange Öffnungszeiten.
Automat im Retail-Umfeld
Spontankäufe im Handel.

Welche Herausforderungen kommen auf Tabak-Verkaufsautomaten zu?

Smarte Verkaufsautomaten bieten großes Potenzial – besonders im Tabak- und Nikotinmarkt. Wer früh investiert, kann profitieren; entscheidend sind jedoch saubere Umsetzung von Regulierung, Datenschutz und Alterskontrolle.

  • Technologische Trends (z. B. KI-gestützte Produktempfehlungen)
  • IoT & Echtzeit-Analyse
  • Regulatorik (Altersverifikation, Werberichtlinien)
  • Sicherheits- & Datenschutzthemen (GDPR-konform)
  • Manipulationsschutz (z. B. gegen gefälschte Ausweise) und Diebstahl
IoT-Dashboard für smarte Verkaufsautomaten
Telemetry & Echtzeit-Insights.

Welches Potenzial bietet sich?

Für alternative Nikotinprodukte (z. B. Vapes, Heat-Not-Burn, Nikotinbeutel) könnten Automaten bis 2030 ein wichtiger Verkaufskanal werden.

In spätestens fünf Jahren werden wir wissen, ob ChatGPT richtig lag. Bis dahin arbeiten wir mit der Produktlinie TobaccoButler24 an der Zukunft des Tabakhandels.

Wollen Sie mehr zu TobaccoButler24 erfahren?

Previous PostAll PostsNext Post

Mehr aus dem Blog

TobaccoButler24 – 24/7 Direktverkauf & Abholung für Apotheken